Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)
Rheingaustr. 186
65203 Wiesbaden
Einsatzort:
Wiesbaden
Bei Rückfragen
Friedrich
Z3 "Personal, Recht" 0611/6939-523
Link zur Homepage
Visits
279
Im HLNUG ist die Stelle ab sofort im Dezernat I2 „Luftreinhaltung: Immissionen“ in Wiesbaden befristet bis zunächst zum 30.09.2023 gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) in Vollzeit zu besetzen.
Technische/r Sachbearbeiter/in (m/w/d)
10.06.2022
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie -
Wiesbaden
Ingenieurwesen, Qualitätsmanagement, Technischer Umweltschutz, Umwelttechnik
Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• die Berechnung, Bewertung und Verarbeitung von Messdaten für das Immissionskataster (zentrale Datenbank)
• die Überprüfung der Daten auf Plausibilität sowie die Konzeption und das Zusammenstellen von Berichten
• die Durchführung von komplexen Auswertungen auf Basis der 39. BlmSchV und EU-Regelwerken
• die Zusammenführung der Daten der verschiedenen Messprogramme (z.B. aus dem Luftmessnetz, Messnetz Ultrafeine Partikel)
• die Prüfung und Bewertung der Brauchbarkeit neuer Messverfahren zur Beurteilung der Luftqualität
• die Einordnung neuer Messverfahren unter Berücksichtigung der EU-Richtlinien
• die Durchführung von Testmessungen mit neuen Messverfahren mit anschließender Auswertung der Ergebnisse sowie Anfertigung von Berichten
• die Mitwirkung bei Arbeiten zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung als Prüflabor
Qualifikation
Vorausgesetzt werden:
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom [FH]) mit natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund und Kenntnisse im Bereich der Luftschadstoffmessungen oder
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom [FH]) und mehrjährige Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet
• Erfahrung im Arbeiten mit großen Datenmengen
• eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise und verhandlungssichere Deutschkenntnisse
• eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie eine hohe Teamfähigkeit
• Erfahrungen im Umgang mit den MS-Office-Programmen, insbesondere mit Word und Excel
Wünschenswert sind:
• Kenntnisse des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, der dazugehörigen Verordnungen und der EU-Regelwerke
• Kenntnisse der Grundlagen lufthygienischer Überwachungsarbeiten
• Kenntnisse über Immissionsmessverfahren in Theorie und Praxis
• Erfahrung im Qualitätsmanagement, insbesondere für Prüf- und Kalibrierlabore
Benefits
Wir bieten ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team, ein „LandesTicket Hessen“ mit dem Sie den ÖPNV in ganz Hessen kostenfrei nutzen können und alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Telearbeit und Homeoffice sind grundsätzlich möglich. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit für Beschäftigte 40 Wochenstunden.
Für Fragen zum Aufgabengebiet und dem Dezernat I2 steht Ihnen Frau Dr. Rose Tel.: 0611-6939-206, gerne zur Verfügung. Das Verfahren wird betreut durch Frau Friedrich, Tel.: 0611-6939-523.
Bewerbungsfrist: 28.06.2022
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des HLNUG.