Wir suchen ab sofort im Rahmen einer Elternzeitvertretung nach § 21 BEEG in unserer Dienststelle in Wiesbaden eine technische Sachbearbeiterin/ einen technischen Sachbearbeiter (m/w/d) befristet bis mindestens zum 25.08.2024 in Teilzeit mit 20 Wochen
Technische/r Sachbearbeiter/in (m/w/d)
15.05.2023
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) -
Wiesbaden
Elektrotechnik, Meteorologie, Umwelttechnik
Aufgaben
Die Überwachung und Beurteilung der Luftqualität ist eine zentrale Aufgabe des Dezernat I2 „Luftreinhaltung - Immissionen“ im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Mit derzeit ca. 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Dezernat am Dienstort Wiesbaden tätig. Es betreibt über 35 automatisierte Immissionsmessstationen sowie darüber hinaus gehende Untersuchungsprogramme zur Überwachung der Luftqualität. Die Standorte der Stationen sind so angeordnet, dass eine landesweite Überwachung der aktuellen Immissionsbelastung in charakteristischen Lagen gewährleistet werden kann. Darüber hinaus werden neue, aktuelle Themen der Luftreinhaltung aufgenommen und bearbeitet.
Die Überwachung der Feinstaubkonzentration (PM10, PM2,5) erfolgt mit kontinuierlich betriebenen, automatischen Messgeräten. Zum Nachweis der Gleichwertigkeit dieser Messgeräte mit dem gravimetrischen Referenzmessverfahren müssen regelmäßige Vergleichsmessungen durchgeführt werden.
IHRE AUFGABEN
Sie beschäftigen sich mit der Durchführung von Staubvergleichsmessungen zur Qualitätssicherung der kontinuierlichen PM10- und PM2,5-Messungen gemäß DIN EN 16450. Hierzu gehört die gravimetrische Auswertung der PM10- und PM2,5-Proben einschließlich der Bewertung der Ergebnisse gemäß DIN EN 12341, sowie die Erstellung von Berichten zur vollständigen Dokumentation der Messungen.
Näheres siehe Homepage
Qualifikation
SIE BRINGEN MIT
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Dipl. Ing. (FH)) im natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich, vorzugsweise mit Schwerpunkt Luftschadstoffmessung und -bewertung
oder
•ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Dipl. Ing. (FH)) und mehrjährige Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet
•Kenntnisse im Bereich der Messung von Luftschadstoffen und deren Auswertung
•ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl und eine große Eigeninitiative
•eine ausgeprägte Teamfähigkeit und eine sehr selbstständige Arbeitsweise
•verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
VON VORTEIL SIND
•Kenntnisse der Anforderungen an die Qualitätssicherung der Messung von Luftschadstoffen, insbesondere von Partikeln
•Kenntnisse der nationalen und europäischen technischen Richtlinien und Normen zu Messverfahren von Luftschadstoffen in der Außenluft, insbesondere zu Messverfahren von PM10 und PM2,5 (z.B. DIN EN 16450, DIN EN 12341)
•Erfahrung in der gravimetrischen Auswertung von Filterproben
Fachliche Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Rose, Telefon: 0611 6939-206.
Das Verfahren wird betreut durch Frau D. Meyer, Telefon: 0611 6939-522.
Weiteres siehe Homepage
Benefits
UNSER ANGEBOT AN SIE
•Zukunftssicherer Arbeitgeber
•Privat- und Arbeitsleben im Einklang
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Home-Office und Teilzeit möglich
Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
Attraktive persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
Fortbildungen, sorgfältige Einarbeitung, Personalentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten; Aufgabenvielfalt innerhalb des Aufgabenbereichs
•LandesTicket: Kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen
•Attraktive Sozialleistungen
•Betriebliches Gesundheitsmanagement